home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 16
/
Aminet 16 (1996)(GTI - Schatztruhe)[!][Dec 1996].iso
/
Aminet
/
comm
/
misc
/
MakeZCMail.lha
/
MakeZCMail.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-10-21
|
7KB
|
228 lines
==============================================================================
Programm: MakeZCMail
Version : V1.1
Datum : 21.10.96
Funktion: Erstellt aus Ascii-Files oder Binär-Files 100% ZConnect-konforme
Puffer zum Posten an EMail Adressen oder Bretter
==============================================================================
Aufruf
======
Hard-Disk:> MakeZCMail ?
ABSENDER/A,EMPFAENGER/A,DOMAIN/A,PUFFER/A,QUELLDATEI/A,BETREFF/K,REALNAME/K,
KOMMENTAR/K,DISKUIN/K,ANTWORTAN/K,ORG/K,TELEFON/K,BIN/S,EB/S: ?
Usage: MakeZCMail <Absender> <Empfaenger> <Domain> <Puffername> <Quelldatei>
BETREFf=<Betreff> REALNAME=<Realname> KOMMENTAR=<Kommentar>
DISKUIN=<Diskussion-In> ANTWORTAN=<Antwort-An>
ORG=<Organisation> TELEFON=<Telefonnummer>
<BIN=Binaer> <EB=Empfangsbestaetigung>
Absender = Absender der Mail, z.B. SYSOP
Empfaenger = Empfaenger der Mail, z.B. /!RECENT
Domain = Boxname UND Domain der Mailbox, z.B. dame.de
Puffer = Names des Puffer, also der Zieldatei
Quelldatei = Name des File das umgewandelt werden soll
Betreff = Betreff der Mail
Realname = Der Realname des Absenders
Kommentar = Kurzkommentar der Nachricht
DiskuIn = Diskussion-In setzen
AnwortAn = Antwort-An setzen
Org = Organisation
Telefon = Telefonnummer
Bin = Angeben, wenn Mail eine Binaernachricht ist
Eb = Angeben, wenn Empfangsbestaetigung erwuenscht
:
------------------------------------------------------------------------------
ABSENDER: (Pflicht)
Hier wird der Absender eingegeben (NUR der Username!!!!!!).
Beispiel: "system"
EMPFÄNGER: (Pflicht)
Der Empfänger der Nachricht. Es kann sich um eine Brettnachricht
oder eine Mail an einen anderen Teilnehmer handeln.
Beispiel: "tms@dame.de" oder "/de/test"
DOMAIN: (Pflicht)
Die Domain des postenden Systems. Ist wichtig für den Routestring und
der Erstellung der MessageID !
Beispiel: "gun.de"
PUFFER: (Pflicht)
Name des Puffer, also der Zieldatei, die der ZConnect-Puffer sein soll.
Hierbei ist zu beachten, das MakeZCMail als Filekommentar gleichzeitig
den eingegebenen String von "ABSENDER" einfügt. Prometheus-Systeme profi-
tieren sehr davon, da der Sorter automatisch weiß, von wem der Puffer
angeblich stammt.
Beispiel: "prometheus:netz/sortin/MakeZCMail-puffer.prv"
QUELLDATEI: (Pflicht)
Das File, das verschickt werden soll. Es kann sich dabei um eine
Textnachricht oder um ein Binaerfile handeln. Bei Textnachrichten
ist die Terminierung der Zeilen egal (LF oder CR/LF), da MakeZCMail die
Zeilen automatisch konertiert.
Beispiel: "Werbung:Mailboxwerbung"
BETREFF: (Optional)
Der Betreff der Nachricht :)
Wird kein Betreff angeben, so wird der Name der Quelldatei als Betreff
genommen.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "BETREFF" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: BETREFF="Testnachricht mit MakeZCMail"
DISKUIN: (Optional)
Wird dies angeben, so wird Diskussion-In: gesetzt.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "DISKUIN" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: DISKUIN="/Z-Netz/Rechner/Amiga/Allgemein"
ANTWORTAN: (Optional)
Wird dies angeben, so wird Antwort-An: gesetzt.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "ANTWORTAN" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: ANTWORTAN="TMS@dame.de"
KOMMENTAR: (Optional)
Wird dies angeben, so wird dies als Kommentar geschrieben.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "KOMMENTAR" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: KOMMENTAR="Dies ist die Zusammenfassung der Mail"
ORG: (Optional)
Wird dies angeben, so wird dies als Organisation geschrieben.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "ORG" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: ORG="CoSysop der Notre Dame BBS Hamburg"
TELEFON: (Optional)
Wird dies angeben, so wird dies als Telefonnummer geschrieben.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "TELEFON" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: TELEFON="++48 [40] 648 932 87"
REALNAME: (Optional)
Wird dies angeben, so wird an den Absender der Realname angehaengt.
Der Realname MUSS in () geschrieben werden!
Der Realname sollte keine Umlaute "üöäÜÖÄß" beinhalten.
Es ist dringend zu beachten, dass hier "REALNAME" angeben werden muss,
da dieses Keyword optional ist.
Beispiel: REALNAME="(Mirko Thoele)"
BIN: (Switch)
Wird dieser Switch uebergeben, so wird eine Binaernachricht erzeugt.
In diesem Fall wird keine Lineendungskonvertierung ups :) vorgenommen
und ein zusaetzlicher Header FILE: erzeugt, der den Originalfilenamen
beschreibt (ohne Pfadangabe).
EB: (Switch)
Wird dieser Switch uebergeben, so wird eine Empfangsbestaetigung
vom Empfaenger erbeten.
Beispiele
=========
Verschicken eine Textnachricht an einen Netzteilnehmer
------------------------------------------------------
MakeZCMail "Sysop" "tms@dame.de" "dame.de" "PROMETHEUS:netz/sortin/bla.prv"
"S:StartUp-Sequence" BETREFF="TEST!"
Verschicken eine Textnachricht an ein Brett
-------------------------------------------
MakeZCMail "Sysop" "/de/test/" "dame.de" "PROMETHEUS:netz/sortin/bla.prv"
"S:StartUp-Sequence" BETREFF="TEST!"
Verschicken eine Binaernachricht an einen User
----------------------------------------------
MakeZCMail "Sysop" "tms@dame.de" "dame.de" "PROMETHEUS:netz/sortin/bla.prv"
"c:lha" BETREFF="Die 68000er Version!" BIN
Verschicken eine Binaernachricht an ein Brett
---------------------------------------------
MakeZCMail "Sysop" "/de/test" "dame.de" "PROMETHEUS:netz/sortin/bla.prv"
"c:dir" BETREFF="Binary test" BIN
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
MakeZCMail ist (C) by Mirko Thöle (TMS@DAME.DE)
MakeZCMail wurde entwickelt, weil das Programm "SMail V1.0" KEINEN Routestring
erstellte, und auch immer falsche (futuristische) EDA: Angaben kreierte. Bei
vielen Mailboxen und Pointprogramm-filtern wurde dieses Mail beanstandet.
Die Original "IDEE" und die Grundlage dieser Dok, liegen eindeutig bei
SMail V1.0 (c) Kai Szymanski.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Changes:
1.0 - 1.1 (21.10.96)
- ANTWORT-AN: hinzugefuegt.
- TELEFON: hinzugefuegt.
- ORG: hinzugefuegt.
- AllocVec durch AllocRemember ersetzt.